Shiatsu | Körperpsychotherapie | Zen | Über mich | Termine | Impressum | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Zen
"Was wir "Ich" nennen, ist nur eine Schwingtür, die sich bewegt, wenn wir einatmen und ausatmen." Shunryo Suzuki Zen Üben ist nichts Aufregendes, sondern die Aufmerksamkeit auf die normalen Verrichtungen des täglichen Lebens zu richten. In unserem aktuellen Lebensstil passiert es oft, dass der Mensch eine große innere Unzufriedenheit verspürt, sich verstrickt sieht in all die Zwänge des Alltags. Die Übung des Zazen zeigt uns einen Weg zur inneren Freiheit. Dieses Gefühl von Freiheit hat seinen Ursprung in der inneren Ruhe und die findet sich in der Stille. Zazen führt uns von der Stille über die reine Aufmerksamkeit auf den Atem. Der freie Atem und die aufrechte Haltung in einer stabilen Basis geben uns die Möglichkeit, eine tiefe Stille und Geborgenheit zu erfahren. Die Ruhe und das körperliche Wohlgefühl befreien den Geist und lassen uns die mentalen Blockaden erkennen, die der Ursprung unserer ganzen Unzufriedenheit sind und die uns daran hindern, unser ganzes lebendiges und kreatives Potenzial zu leben. Die Übung im Zazen befreit uns von diesem überflüssigen Paket und führt zurück zu unserem ursprünglichen und freien Geist. Wir spüren mehr Kraft und Vitalität, die nicht mehr von äußeren Umständen abhängig sind. Zazen, Sitzen in der Stille, Montags von 19.30 - 21.00 Uhr, Schwimmbadstrasse 23 |